Für Zugang und Nutzung dieser Website gelten die folgenden Nutzungsbedingungen neben allen geltenden gesetzlichen Vorschriften. Mit Betreten und Nutzung dieser Website erkennt der Nutzer diese Bedingungen an.
Betreten und Nutzung dieser Website ist nur volljährigen Personen gestattet, die in Deutschland wohnhaft sind.
Für die Nutzung des Webshops [shop.canna-de.com] unter und alle Bestellungen von Produkten sowie für die Nutzung der Website [canna-de.com] und alle Bestellungen von Dienstleistungen gelten ausschließlich die dortigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Artikel 1: Allgemeines
Diese Website einschließlich der darauf angebotenen Dienstleistungen und Produkte gehören zur CANNA Deutschland GmbH mit Hauptsitz sich in 47533 Kleve, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Kleve unter HRB 11994 (nachstehend "CANNA" genannt). CANNA ist auf den Verkauf von Wachstums- und Blütedüngern spezialisiert.
Artikel 2: Inhalt
Der Inhalt dieser Website wurde von CANNA mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dies gilt auch für alle Informationen und (Produkt-)Daten (nachstehend gemeinsam als ”Informationen” bezeichnet).
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen werden nur zu Informationszwecken angeboten und können jederzeit geändert oder aktualisiert werden, ohne dass CANNA hierzu verpflichtet wäre. Vorbehaltlich Artikel 4 dieser AGB haftet CANNA nicht für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen.
CANNA ist nicht verpflichtet, diese Website dauerhaft und zu jeder Zeit für den Zugang bereit zu halten.
Artikel 3: Geistiges Eigentum
Die Rechte an dieser Website und allem geistigen Eigentum, darunter die Rechte an Texten, Videostreams, Abbildungen, Datendateien, Fotos, der Gestaltung und sonstigem (stillem und/oder bewegtem) Bild- oder Tonmaterial, Formaten, Marken (inkl. Domainnamen), Logos, der Software und sonstigen Materialien sind CANNA und/oder ihren Lizenzgebern vorbehalten. Es ist nicht gestattet, die Website oder Teile dieser Website auf irgendeine Weise Dritten zur Verfügung zu stellen und/oder zu vervielfältigen.
Artikel 4: Haftung
CANNA haftet dem Nutzer aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen, Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
CANNA haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt
- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit;
- bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- aufgrund eines (Beschaffenheits-)Garantieversprechens oder einer Beschaffenheitsvereinbarung, soweit diesbezüglich nichts anderes vereinbart worden ist;
- aufgrund gesetzlich zwingender Haftung, wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz;
- aufgrund eines Mangels, den CANNA arglistig verschwiegen hat.
Verletzt CANNA einfach fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Regelung unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag CANNA nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung von CANNA gleich aus welchem Rechtsgrund ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, der Angestellten und Mitarbeiter und allen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und Subunternehmern von CANNA. Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Artikel 5: Verweise/Links
Die Website kann Verweise und Links (z. B. in Form von Hyperlinks, Bannern oder Buttons) zu Websites von Drittanbietern enthalten. CANNA hat keinerlei Kontrolle über diese Websites und übernimmt daher keine Verantwortung für den Inhalt dieser Websites. Dem Nutzer wird empfohlen, bei der Nutzung verlinkter Websites auf die dortigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu achten.
Artikel 6: Schutz der Systeme
CANNA ist in angemessener Weise darum bemüht, ihre Systeme vor Verlust und/oder jeglicher Form von unrechtmäßiger Nutzung zu schützen. CANNA trifft diesbezüglich angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Allerdings können dadurch Angriffe Dritter auf diese Website und über diese Website nicht völlig ausgeschlossen werden. Jeder Nutzer hat dafür zu sorgen, dass er selbst angemessene Schutzvorkehrungen trifft.
Artikel 7: Rechtswahl & Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsbeziehungen in Verbindung mit dieser Website gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Deutschland haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes unberührt.
Gegenüber Verbrauchern, die in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand haben, oder gegenüber Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen, ist Kleve ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit CANNA.